Weitere sieben Lastwagen von Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help mit Hilfsgütern zur West-Ukraine Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help e.V. (LOG/WoH) zeigt mit dem 29. Lkw-Konvoi seit 2022: Der Krieg in der Ukraine mit hunderttausenden Todesopfern, Verletzten und Binnenflüchtlingen nimmt an Schärfe weiter zu. Die Leidtragenden sind vor allem Mütter mit ihren Kindern sowie alte Menschen.…
Ehrung für großen humanitären Einsatz in einer schwierigen Weltregion
Wings of Help Award 2025 geht an die Barzani Charity Foundation in Kurdistan – Stiftung mit 1500 Mitarbeitern betreut 29 Flüchtlingscamps im Nordirak Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help e.V. (LOG/WoH) hat im Nahen Osten eine humanitäre Institution ausgezeichnet, die beides kraftvoll miteinander verbindet: Hilfe für zigtausende Menschen im eigenen Land und die jahrzehntelange Partnerschaft mit…
„Vergesst die hinter uns nicht!“
Vor zehn Jahren, am 4./5. September 2015, machten sich tausende Flüchtlinge vom Budapester Bahnhof Keleti zu Fuß auf den Weg nach Deutschland Vor zehn Jahren, am 4./5. September 2015, machten sich tausende Flüchtlinge vom Budapester Bahnhof Keleti zu Fuß auf den Weg nach Deutschland Die Autobahn aus Ungarns Hauptstadt Richtung Westen war zwei Tage lang…
Zum Welttag der humanitären Hilfe
Der 19. August ist ein trauriger Tag der Erinnerung: Die UN ruft dieses Datum seit fast 20 Jahren als „Welttag der humanitären Hilfe“ aus, um vor allem den vielen ehrenamtlichen Helfern und deren Organisationen rund um den Globus zu gedenken, die sich um Menschen in großer Not aufopferungsvoll kümmern. 2024 war für alle Beteiligten ein…
„Transparenz gehört zu unserem Credo“
Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help schließt sich der ITZ Initiative Transparente Zivilgesellschaft an Für den Fortbestand und die Weiterentwicklung einer Hilfsorganisation ist absolute Transparenz eine wichtige Voraussetzung: Klarheit über Struktur, die gezielte Verwendung der Spenden, die gesicherte Durchführung von Einsätzen und Aktionen im In- und Ausland sind dabei unerlässlich. Luftfahrt ohne Grenzen /Wings of Help…
Ahrtal: „Ihre Hilfe hat uns ermutigt, den Neuanfang zu wagen“
Von Trinkwasser bis Pumpen, von Bautrocknern, Putzmitteln bis zur Babynahrung: Der 14. Juli ist auch eng mit den Einsätzen im Ahrtal verbunden. Damals, vor exakt vier Jahren, zerstörte die Flutkatastrophe die Region in Rheinland-Pfalz. Bei dem Hochwasser kamen 135 Menschen ums Leben, tausende verloren ihr Zuhause und ihren Besitz. Rund zwei Dutzend Mal mit über…
Air Cargo: Schnelle Hilfe nach Katastrophen
Die Cargo-Logistik im Luftverkehr spielt eine überaus wichtige Rolle, wenn es um Lebensrettung geht: Nach Naturkatastrophen wie Tsunamis, Erdbeben oder riesigen Flächenbränden wird vor allem auch medizinische Hilfe benötigt, die am besten per Flugzeug ihr Ziele erreicht. Auch Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help e.V. (LOG/WoH) nutzt Air Cargo, um dringend benötigte Pharmaprodukte sicher und schnell…
LOG/WoH beruft Nahost-Beauftragten
Ex-Oberbürgermeister von Erbil Nehad Qoja unterstützt humanitäre Projekte von Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help Der vielfältige Einsatz von Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help (LOG/WoH) e.V. in Nahost, vor allem im arabischen Raum, wird ab sofort unterstützt von einem Kenner mit weit reichenden Kontakten in die Region selbst: LOG/WoH hat den ehemaligen Oberbürgermeister von Erbil/Kurdistan, Nehad…
Gezielte Hilfe für junge Menschen in den Lagern von Kurdistan
Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help baut das humanitäre Engagement durch Bildungsprogramme im Nordirak weiter aus Von Rumänien bis Griechenland, von Kurdistan, Mosambik bis nach Puerto Rico: Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help (LOG/WoH) e.V. baut sein Lernprogramm „Bildung ist Zukunft/Education is Future (BIZ/EIF)“ konsequent aus und hat in nunmehr zehn Ländern Computerklassen für junge Menschen eingerichtet,…
Was liegt 2025 vor uns?
Hilfseinsätze, die auf Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help in diesem Jahr zukommen Unglück und Unheil sind nicht vorhersehbar. Für uns als Hilfsorganisation stellen Katastrophen eine stete Herausforderung dar, denn wir müssen schnell entscheiden, in welcher Größenordnung und in welchem Zeitrahmen wir unsere Einsätze leisten können. Dabei geht es weniger um sofortige Lebensrettung mit medizinischem Großaufgebot, als mehr…









