Aktuelle Hilfsprojekte
Erdbebenhilfe aktuell +++ Erdbebenhilfe aktuell +++ Erdbebenhilfe aktuell
Spendenaufruf für die Erdbebenopfer
Der Südosten der Türkei und der Norden Syriens wurden von einem der schwersten Erdbeben der letzten 100 Jahre erschüttert. Die Opferzahlen steigen immer weiter: Offizielle Stellen sprechen von über 40.000 Toten. Die UN gab bekannt, dass das Erdbeben 23 Millionen Menschen getroffen hat. Hilfe wird im Katastrophengebiet dringend benötigt. Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help e.V. (LOG/WoH) ist im Katastrophengebiet, sucht nach Möglichkeiten sehr gezielt und punktuell zu helfen. Ganz besonders mit Kleidung, Medikamenten und Nahrung. LOG/WoH prüft die schnellstmöglichen Logistikwege. In einer Sondersitzung des Vorstands mit zugeschalteten Experten hat sich LOG/WoH dazu entschlossen, Soforthilfe zu leisten und einen fünfstelligen Betrag als Initiativmaßnahme aus dem eigenen Notfallfonds bereit gestellt.
Um uns bei der Größe der Katastrophe, deren Ausmaß bisher nur zu erahnen ist, bei der bevorstehenden Hilfe zu unterstützen, bitten wir um Spenden auf das speziell eingerichtete Konto „Erdbebenhilfe Türkei“ unter IBAN DE20 5125 0000 0008 004218 bei der Taunus Sparkasse.
Die Spenden sind steuerlich abzugfähig. Spendenquittungen werden erstellt.
Suche nach Wegen im Erdbebengebiet
Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help e.V. (LOG/WoH) ist im Katastrophengebiet unterwegs, sucht nach Möglichkeiten, sehr gezielt und punktuell gemeinsam mit Partnern zu helfen. Ganz besonders mit Kleidung, Medikamenten und Nahrung. LOG/WoH prüft vor Ort die bestmöglichen Logistikwege. Dieses Video entstand während einer Fahrt von LOG/WoH durch Landstriche der Verwüstungen in Eis, Schnee und Kälte im Südosten der Türkei.

Ein Jahr Krieg und eine unverbrüchliche Hilfsbrücke
Am Jahrestag des Ukraine-Kriegs am 24. Februar zeigt sich die Hilfsbrücke von Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help (LOG/WoH) zu tausenden notleidender Menschen als unverbrüchlich: In den zurückliegenden Monaten rollten acht Konvois, bestehend aus insgesamt 64 schweren Sattelzügen, über die rumänisch-ukrainische Grenze, um Menschen Linderung zu bringen. Die Lkw mit Ladekapazitäten von 20 bis 40 Tonnen waren mit warmer Kleidung, millionenfachen Hygieneartikeln und großen Mengen an Nahrungsmitteln für Kleinkinder beladen. Präsident Frank Franke: „Die Hilfsbrücke für die Ukraine ist zugleich ein Meilenstein in der nunmehr 20jährigen Geschichte unserer Organisation. Der Erfolg der Ukraine-Einsätze, die von LOG/WoH alle persönlich begleitet wurden, ist geprägt von der großen Hilfsbereitschaft vieler Unternehmen, individueller Spender, von engagierten Vereinen und der Arbeit ehrenamtlicher Helfer. Nur so konnten wir Hilfsgüter in einem Umfang von über 2000 Tonnen in das Kriegsgebiet und in die Flüchtlingslager entlang der Grenze in Rumänien bringen. Unsere Hilfe werden wir fortsetzen, stets verbunden mit dem Wunsch, dass der Krieg in der Ukraine sehr schnell ein Ende findet.“



Bilder: Schlafsäcke im Lager von Istanbul auf dem Weg nach Hatay – Lkw vor der Abfahrt ins Erdbebengebiet – Ökkeş Kazanoğlu in seinem zerstörten Haus in Kahramanmaraş zusammen mit LOG-WoH-Präsident Frank Franke. LOG/WoH unterstützt auch diese Familie mit Zelten und Schlafsäcken.
Erdbebenregion: Gezielte Hilfe leisten
Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help setzt Spenden für die Menschen im Südosten der Türkei ein – Kauf der ersten 1000 Schlafsäcke – Zelte folgen
Durch die tagelange Erkundung des Erdbebengebiets im Südosten der Türkei konnte Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help (LOG/WoH) exakt jenen Hilfsbedarf ermitteln, den LOG/WoH als kleinere Hilfsorganisation punktuell leisten kann: Die Organisation mit Sitz am Frankfurter Flughafen hat sich danach entschlossen, Hilfsgüter direkt in der Türkei zu kaufen und zu den Menschen in Not zu bringen anstatt langwierige Transportwege aus Mitteleuropa heraus zu wählen. So hat LOG/WoH soeben die ersten 1000 Schlafsäcke aus türkischer Produktion erstanden, die groß genug sind, um zum Beispiel auch Mutter mit Kleinkind aufzunehmen. Die nicht entflammbaren Schlafsäcke waren sofort verfügbar, weitere Spenden dieser Art werden folgen, sagte LOG-WoH-Präsident Frank Franke nach Rückkehr aus der Türkei. „Mit einer Spende von nur 30 Euro können wir Opfern Wärme geben, das gleiche gilt für Zelte, die wir ebenso parallel dazu einkaufen. Zelte und warme Säcke zum Weiterleben in einem von schrecklichen Zerstörungen heimgesuchten Gebiet mit unvorstellbarem Ausmaß.“
Verteilung und Transport der Hilfen zum Zentrum der Erdbebenregion übernehmen regionale LOG-WoH-Partner. LOG/WoH hat zwischenzeitlich auch die Hilfe mit Babynahrung erörtert. Diese gestaltet sich äußerst schwierig, da die Einfuhr solcher Güter sehr strengen türkischen Bestimmunen unterliegt. Franke: „Wir werden natürlich alles tun, um hier Wege zu finden und stehe mit den jeweiligen Institutionen in Verbindung. Das gleiche gilt für Pharmaprodukte, deren Bedarf noch im Detail zu klären ist, zumal im Katastrophengebiet auch Seuchen zu erwarten sind.“
1000 Schlafsäcke und 100 Zelte von Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help erreichen die Hatay-Region
Die enge und langjährige Verbundenheit zur Türkei prägen die Hilfseinsätze von Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help (LOG/WoH) in diesen Tagen: Tausende warme Schlafsäcke und Zelte erreichten heute per Lkw das Zentrum des Erdbebengebiets in der Provinz Hatay mit der Hauptstadt Antakya mit insgesamt anderthalb Millionen Einwohnern, die alle von dem schweren Erdbeben getroffen sind. Die Organisation mit Sitz am Frankfurter Flughafen hat sich entschlossen, Hilfsgüter direkt in der Türkei zu kaufen und zu den Menschen in Not zu bringen. Die nicht entflammbaren Schlafsäcke, die auch großer Kälte trotzen, konnte LOG/WoH durch Spenden erwerben.
Darauf zielt auch der Spendenaufruf ab: Für eine 30-Euro-Spende einzelnen Menschen Wärme zu geben – dies unter dem humanitären Dach von LOG/WoH. LOG-WoH-Präsident Frank Franke, der sich derzeit in der Türkei aufhält: „Wir arbeiten im Land eng mit Unternehmen und nicht-regierungsamtlichen Organisationen zusammen und sind damit Teil der großen Hilfsanstrengungen für den Südosten der Türkei. Jetzt geht es darum, Hilfe zum Weiterleben zu leisten. Und darin haben wir seit nunmehr zwei Jahrzehnten Erfahrung“.
Aktuelle News

Ralf Bülter neuer Vizepräsident
Vorstandswahlen bei Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help e.V. in Frankfurt am Main Ralf Bülter ist neuer Vizepräsident und geschäftsführender Vorstand der humanitären Hilfsorganisation Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help (LOG/WoH) mit…

Winterkonvoi gegen die Kälte
Achter Großeinsatz von Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help e.V. für die Menschen in der Ukraine Die Lage der vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine verschärft sich dramatisch. Viele von ihnen…

Teddybear Toss: Verloren und trotzdem gewonnen
Seit acht Jahren veranstaltet der Freiburger Eishockey Club EHC zusammen mit Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help e.V. seinen traditionellen „Teddybear Toss“: Diesmal flogen nach der ersten Spielunterbrechung über 5.000 Plüschtiere…

LOG/WoH trauert um Angelika Franke
Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help (LOG/WoH) e.V. trauert um sein Vorstandsmitglied Angelika Franke, das nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist. Angelika Franke war über vier Jahre lang zuständig für die…

Teddybären aufs Eis – für einen guten Zweck
Am 23.12. kommt es in Freiburg im Breisgau erneut zum traditionellen Teddybaer-Toss in der Eishockey-Liga DEL 2: Nach der ersten Spielunterbrechung durch Foul oder Goal im Spiel des EHC Freiburg…

Flutkatastrophe im Ahrtal – ein Jahr danach: Viele Wunden sind unverheilt
Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help übergibt weitere Hilfsgüter Zum Jahrestag der Flutkatastrophe im Ahrtal am 15. Juli bleiben viele Fragen ungeklärt: Hilfsgelder wurden nicht ausbezahlt, Anträge nur schleppend bearbeitet, die…

Ukraine-Flüchtlinge vor hartem Winter
7. Lkw-Konvoi von Luftfahrt ohne Grenzen / Wings of Help bringt zusätzlich warme Kleidung – Zwischenbilanz: 1500 Tonnen Hilfsgüter Mit dem nahenden Winter verschärft sich die Lage für die Menschen in…

Hilfe für die Ukraine rollt weiter
Die Hilfe aus Deutschland für die Ukraine rollt weiter. Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help e.V. (LOG/WoH) mit Sitz am Frankfurter Flughafen hat in dieser Woche vier weitere Sattelzüge mit Hilfsgütern…