Weitere sieben Lastwagen von Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help mit Hilfsgütern zur West-Ukraine
Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help e.V. (LOG/WoH) zeigt mit dem 29. Lkw-Konvoi seit 2022: Der Krieg in der Ukraine mit hunderttausenden
Todesopfern, Verletzten und Binnenflüchtlingen nimmt an Schärfe weiter zu. Die Leidtragenden sind vor allem Mütter mit ihren Kindern sowie alte Menschen. Die Herausforderungen für die vielen Helfer aus Zentraleuropa werden dabei immer größter. Langfristig – seit nunmehr über dreieinhalb Jahren – nutzt LOG/WoH die selbst errichtete, logistisch herausragende „Brücke der Hoffnung“ aus Deutschland über Rumänien direkt zu den Menschen in der Ukraine, um Notlagen zu lindern. So auch diesmal durch Konvoi #29 mit Hilfsgütern wie Hygieneartikeln, Medizin, Wasser zur Zubereitung von Babynahrung, Kleidung, Decken, Spielzeug und vielem mehr. Gezielte Verteilung in der Westukraine ist wichtig. Dazu werden die LOG-WoH Trucks aus Deutschland nach der Fahrt durch die Karpaten an der rumänischen Grenze für den Transport in die Ukraine auf Fahrzeuge mit ukrainischer Registrierung umgeladen. Und: Die Hilfslieferung wird wie stets von einem LOG/WoH-Team aus Frankfurt am Main begleitet.
Mukachevo und Ushgorod waren für die Hilfen des Konvois #29 die Hauptziele: In Mukachevo unterstützt LOG/WoH seit zwei Jahren ein Waisenheim mit fast 180 Kindern und kennt dadurch das Hilfsbedürfnis für diese Einrichtung ganz genau. Im nahen Ushgorod, der Kreisstadt von Transkarpatien, befindet sich zudem ein wichtiges Verteilerzentrum für ankommende Hilfsgüter. Auch dort sind die Lieferungen aus dem über 1500 Kilometer entfernten Deutschland hoch willkommen. Vor allem bei jungen Familien, deren Väter sich im Krieg befinden oder gefallen sind. Die regelmäßigen Unterstützungen aus Deutschland sind nahezu unverzichtbar geworden wie das LOG-WoH-Team auch vom ukrainischen Fernsehen erfährt, das jeden Hilfstransport aus Deutschland mit einer engagierten Berichterstattung begleitet. So auch Konvoi #29.