Luftfahrt ohne Grenzen / Wings of Help e.V. ...
mit Sitz in der Cargo City Süd des Frankfurter Flughafens breitet weltweit seine Flügel aus, um Menschen in Not zu helfen. Die Aufgabengebiete sind die unmittelbare Versorgung notleidender Kinder und Familien nach Natur- und humanitären Katastrophen sowie der Transport medizinischer Notfälle aus aller Welt zur ärztlichen Behandlung nach Deutschland.
Neben zahlreichen großen Hilfsprojekten weltweit -- unter anderem in der Ukraine (Krieg), in der Türkei, in Haiti und Pakistan (Erdbeben), Myanmar/Indonesien/Japan (Tsunami), Syrien/Irak/Griechenland (Flüchtlingshilfe) und Mosambik (Zyklon-Katastrophen) sowie bei Hochwasserkatastrophen (z.B. Ahrtal) -- baut Luftfahrt ohne Grenzen / Wings of Help e.V. (LOG/WoH) für Jugendliche an schwierigen Orten wie in Not leidenden Schulen, Migrantenunterkünften oder Flüchtlingscamps Computerschulen auf. So erfolgt in Myanmar, Nepal, Puerto Rico, Griechenland, Rumänien und in Kurdistan/Nordirak. Unser Credo „Bildung ist Zukunft/Education is Future“ bildet die nachhaltige Basis für junge Generationen, die über moderne Medien neue Perspektiven und Chancen erhalten und somit Zugang zu Bildungssystemen im Rest der Welt finden.
Unsere im Jahr 2003 gegründete Organisation arbeitet mit Fluggesellschaften, Logistikfirmen und einer Vielzahl renommierter deutscher und global engagierter Unternehmen zusammen. In den 20 Jahren seit Gründung haben wir schnell und unbürokratisch Hilfsgüter, Lebensmittel und dringend benötigte pharmazeutische Präparate mit einem Volumen von mehr als 10.000 Tonnen zu notleidenden Menschen auf allen Kontinenten gebracht. Vor Ort geschieht dies in Kooperation mit nicht-politischen, lokalen sowie weltumspannenden Hilfsorganisationen.
Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help e. V. stellt als gemeinnützig und mildtätig anerkannte Hilfsorganisation gerne eine Spendenquittung aus.
Unser Team
Frank Franke
Präsident
Journalist und Buchautor | Legends Wings of Help Award 2018 | Ehemaliger Redaktionsleiter im Hessischen Rundfunk | Vize-Präsident ASF International | Träger des Bundesverdienstkreuzes | WACS Humanitarian Award 2012
Ralf Bülter
Vizepräsident und geschäftsführender Vorstand
Gründer von Top Alliance, Betriebswirt/Schwerpunkt Logistik, Unternehmensberater, internationale Erfahrung mit weltweiten und regionalen Hilfsprojekten
Dr. Ulf Merbold
Ehren-Präsident
Astronaut und Kosmonaut | 1983 – 2. Deutscher im All | erster Deutscher mit drei Raumflügen Mission STS 9 Space Lab 1, Shuttle Flug | Später als Einziger drei Mal im All: Missionen STS 42 Shuttle Flug– Spacelab und Mir 94 – 32 Tage auf der Mir Station | 1984: Bundesverdienstkreuz Erster Klasse
Marie-Luise Thüne
Vorstand internationale und politische Kontakte, Generalsekretärin Aviation Sans Frontières
Schauspielerin | Bühnenautorin | Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz 2015 | Ehrensache Preis des SWR 2010
Professor Dr. Hauke Lang
Vorstand Medizin
Zuständig für medizinische Belange. Er ist Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Ihn zeichnen mehrere Führungspositionen in weltweiten Gremien aus, zuletzt als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie.
Dr. Markus Schmitt
Kooptierter medizinischer Vorstand
Dr. Schmitt berät die Organisation in medizinischen Belangen seit rund zwei Jahrzehnten.
Guido Holz
Vorstand Film & TV
TV-Produzent | Inhaber von Timeline TV | Deutscher Menschenrechtsfilmpreis 2014 | Robert Geisendörfer Filmpreis 2015
Werner Claasen
Vorstand Media & PR
Mit Werner Claasen verfügt Wings of Help über vier Jahrzehnte an intensiver Erfahrung in Unternehmenskommunikation und Medienarbeit.
Jürgen Wingenfeld
Vorstand Finanzen
Er zeichnet verantwortlich für den Bereich Finanzen. Wingenfeld engagiert sich als Unternehmensberater für klein- und mittelständische Firmen mit Schwerpunkt Finanzbuchhaltung, Finanzierung und öffentliche Fördermittel. Er kommt aus dem Bank- und Rechnungswesen.
Rolf Geyer
Kooptierter Finanzvorstand
Der ausgewiesene Finanzfachmann war zugleich Gründungsmitglied der Organisation im Jahr 2003.
Peter C. Manz
Vorstand IT
Computerspezialist seit 1983. IT-Beratung, PC-Notdienst, PC-Soforthilfe, Internet, Netzwerk Planung und Netzwerklösungen sowie Telekommunikation.
Felix Groh
Chief Operations Officer
Diplom Kaufmann und Logistikexperte. Insbesondere verantwortlich für Vorbereitung, Koordination und den sicheren Transport sämtlicher Hilfsgüter, die von LOG global auf den Weg gebracht werden
Heike Ulrich
Kommunikation/Dokumentation/Video-Podcast
TV/Theater Schauspielerin, Buchautorin/Drehbuchdramaturgin, Mitglied Autorenverband Syndikat, Förderpreis der Hessischen Landesstiftung, Ehrenämter: Sternstunden BR, Hospiz Lörrach, div. Stiftungen.
Leonora Plaschek
Head of Process Coordination and Design
Studiengang Soziale Arbeit. Bei LOG/WoH Assistenz von Geschäftsführung und Vorständen, zuständig für anfallende Büroverwaltungstätigkeiten, Grafik-Designs, Koordination und Organisation.
Martin Brandenbusch
Industrie Relations
Martin Brandenbusch bringt in LOG/WoH – durch seine langjährigen Engagements bei der Lufthansa und der Deutschen Bahn – wertvolle Erfahrungen in großen Transportunternehmen ein. Heute in Ruhestand, stellt er diese Kenntnisse humanitären LOG/WoH-Projekten zur Verfügung.
Sylvia Plaschek
Head of Fundraising
Kaufmännische Ausbildung. Jahrzehntelange Erfahrung als Redaktionsassistenz für bekannte Sendungen des Programms hr1. Verantwortliche Mitarbeit bei öffentlichen Veranstaltungen in den entsprechenden Abteilungen des Hessischen Rundfunks (HR).
Kuratorium
Jürgen Harrer (Vorsitzender des Kuratoriums)
Wings of Help Award
Auszeichnung für humanitäres Engagement weltweit: Der Wings of Help Award wird in unregelmäßigen Abständen an Persönlichkeiten verliehen, die sich in herausragender Weise für ihren humanitären Einsatz auszeichnen. Diese Flügel der Hilfe wurden in den zurückliegenden Jahren unter anderem verliehen an die Hamburger Unternehmer Claus und Gunnar Heinemann, den Journalisten Stefan Aust, den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Vermögensberatung AG, Andreas Pohl und den Frankfurter Musik- und Eventunternehmer Bernd Breiter.
Der Preis wurde erstmals an LOG-WoH-Präsident Frank Franke vergeben im Rahmen der Living Legends of Aviation, seit Jahrzehnten ein großer amerikanischer Event, der auch als Oscar der Luft– und Raumfahrt bezeichnet wird. Bei dieser Veranstaltung übertrug ein unabhängiges Konsortium die Aufgabe zur künftigen Verleihung des Awards an eine Jury von Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help. e.V. in Frankfurt/Main.
Celeste Warner-Heymann gestorben
Für Luftfahrt ohne Grenzen/Wings of Help e.V. galt sie jahrelang als „Fels in der Brandung“ , war großartige Organisatorin und Betreuerin des Büro-Teams am Frankfurter Flughafen: Celeste Warner-Heymanns Einsatz war hochgeachtet, ohne sie und ihre akribische Arbeit wären viele Hilfsprojekte nicht so perfekt verlaufen wie man es sich wünscht. Jede Reise, jeder Einsatz war von ihr mit großen Details vorbereitet – von der Hotelbuchung über Flugdaten bis hin zu wichtigen Informationen zu Partnern aus anderen Organisationen, die das LOG/WoH-Team irgendwo auf der Welt traf. Celeste Heymann kam zu LOG/WoH über den Verein Luftbrücke Frankfurt-Berlin 1948-1949 e.V., wo sie als Ehrenpräsidentin fungierte. Der Verein der Luftbrücke – sichtbar auch noch heute durch das Denkmal der beiden amerikanischen „Rosinenbomber“ am Frankfurter Kreuz und am Frankfurter Flughafen – unterstütze LOG/WoH in den ersten Jahren durch den Einsatz von Frau Heymann, die übrigens nach dem Krieg für die Soldatenorganisation USO ehrenamtlich arbeitete. Mit mehr als 15.000 ehrenamtlichen Stunden hatte sie in vielen Jahren auf dem Rhein-Main Airport rund 400.000 US-Soldaten mit selbst gebackenem Kuchen und Kaffee freundlich versorgt. In ihrer Funktion für die Luftbrücke, der LOG/WoH auch heute noch als Mitglied angehört, kam Celeste Heymann schließlich zu unserer humanitären Organisation. Celeste Heymann verstarb jetzt nach langer schwerer Krankheit. Wir werden ihr mit großem Dank ein ehrendes Andenken bewahren.
